Für welche Körpergrößen passt der Yaasa Chair?
Mit einer Mindestsitzhöhe von 44 cm und einer Maximalhöhe von 56 cm deckt der Bürostuhl nahezu alle Körpergrößen sehr gut ab.
Allgemeingültige Aussagen in Bezug auf die Körpergröße lassen sich jedoch nur schwer treffen, da eine ergonomische Körperhaltung von mehr Faktoren abhängig ist, als der Körpergröße.
Solltest du dir betreffend der Höhe unsicher sein, kannst du dich jederzeit an unseren Support wenden. Wir beraten dich gerne.
Wie sitze ich ergonomisch korrekt auf dem Yaasa Chair?
Der Yaasa Chair bietet beste Voraussetzungen für ein ergonomisches Sitzen. Damit du auch wirklich ergonomisch korrekt auf ihm sitzt, musst du ihn einmalig auf deinen Körper einstellen.
- Sitzhöhe: Beginne bei der Sitzhöhe. Setze dich dafür aufrecht auf den Stuhl. Achte darauf, dass deine Füße den Boden berühren. Stelle die Sitzhöhe nun so ein, dass deine Oberschenkel mit deinen Knien annähernd einen 90° Winkel bilden. Dein Becken sollte dabei etwas höher sein, als deine Knie, so dass deine Oberschenkel leicht abfallende Linie bilden. Durch diese Haltung verhinderst du, dass dein Becken nach hinten kippt. So bekommt deine Wirbelsäule genügend Bewegungsfreiheit.
- Sitztiefe: Die für dich richtige Sitztiefe findest du mithilfe deines Oberschenkels. Setzt dich dazu aufrecht hin und lehne dich mit deinem unteren Rücken an der Rückenlehne an. In dieser Position sollte etwa eine Handbreit Platz zwischen deiner Kniekehle und der Sitzflächen-Vorderkante sein. Passe die Sitztiefe auch dein persönliches Komfortempfinden an. Achte jedoch auf jeden Fall darauf, genug Freiraum an den Beinen und Kniekehlen zu haben.
- Armlehnen: Die Position der Armlehnen wird durch die Oberarmlänge bestimmt. Lege dazu deine Unterarme auf den Lehnen ab und stelle die Höhe so ein, dass deine Oberarme mit deinen Unterarmen einen Winkel von mindesten 90° bilden.Achte darauf, dass die Armlehnen nicht zu hoch eingestellt sind. Ansonsten werden deine Schultern nach oben gedrückt, was zu Verspannungen führen kann. Hast du sie zu tief eingestellt, bleibt der positive Effekt der Schulterentlastung aus. Achte folglich auch hier auf dein persönliches Komfortempfinden.
- Rückenlehne: Grundsätzlich sollte die Rückenlehne so eingestellt sein, dass sie dich angenehm stützt, wenn du aufrecht auf dem Stuhl sitzt. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass sie nicht auf nachgeben darf, wenn du dich gegen sie lehnst. Achte hier ganz auf deinen Komfort. Grundsätzlich solltest du im Arbeitsalltag keine Scheu davor haben, dich zu bewegen – das gilt auch für das Vor- und Zurücklehnen deines Oberkörpers.
- Lordosenstütze: Passe die Lordosenstütze so an, dass sie sich etwa auf Höhe deiner Taille befindet. So folgt die Stütze der natürlichen Krümmung deiner Wirbelsäule und hilft dabei deine Muskulatur zu entlasten.
- Widerstand der Rückenlehne: Stelle zuletzt noch den Widerstand der Rückenlehne ein. Ob du mehr oder weniger Widerstand benötigst, hängt unter anderem auch von deinem Körpergewicht ab. Achte auch hier auf dein persönliches Komfortempfinden. Du solltest weder das Gefühl haben, nach hinten zu kippen, noch Kraft aufwenden müssen, um dich zurückzulehnen.
Es kann sein, dass du nach einer Weile das Bedürfnis hast, die von dir getroffenen Einstellungen nochmals zu adjustieren. Das ist nicht weiter ungewöhnlich, denn langes Sitzen ist für unseren Körper keine unwesentliche Belastung. Achte deswegen darauf, immer wieder Pausen zu machen, in denen du das Sitzen unterbrichst und zum Stehen wechselst oder dich anderwärtig bewegst.
Wirf hierzu auch einen Blick in unsere FAQs für die Tische!
Wie stelle ich den Yaasa Chair richtig auf mich ein?
Beachte dazu die Yaasa Chair Montageanleitung.
Für welche Böden sind die Rollen am Yaasa Chair geeignet?
Die Rollen am Yaasa Chair sind grundsätzlich für Teppichböden ausgelegt. Die Rollen sind jedoch nicht so hart, dass sie nicht auf Hartböden verwendet werden können. Die harten Rollen haben den Vorteil, dass sie sich auf Teppichböden besser fahren lassen. Wir und auch einige Kunden verwenden den Chair auf einem Laminat-, bzw. Parkettboden. Wir bieten derzeit keine zusätzlichen Rollen für die Stühle an.
Was bedeutet Synchronmechanik und Antischockarretierung?
Synchronmechanik
Die Synchronmechanik fördert das ergonomische Sitzen. Durch sie wird die Neigung der Rückenlehne mit der Neigung der Sitzfläche verbunden. Wenn du dich zurücklehnst, ändert sich nicht nur die Position der Rückenlehne, auch die Sitzfläche wird leicht nach hinten gekippt. So wird dein Becken in jeder Position optimal gestützt. Die Mechanik fördert den Wechsel zwischen verschiedenen Sitzhaltungen. Die Muskulatur wird entspannt, die Bandscheiben werden entlastet und die Durchblutung verbessert.
Antischockarretierung
Bei der Antischockarretierung schnellt die Rückenlehne bei dem Lösen der Arretierung nicht unbeabsichtigt nach vorne. So wird verhindert, dass die Rückenlehne auf deinen Rücken prallt. Um die Mechanik zu lösen, kannst du dich mit dem Rücken gegen die Rückenlehne lehnen und diese so langsam abholen.
Wie weit reicht die Wippfunktion nach hinten?
45°
Ist die Sitzfläche beweglich?
Ja, der Stuhl hat eine Sitzschiebefunktion mit 5- cm-Einstellung.
Inwiefern unterscheidet sich der Yaasa Chair von den Bürostühlen anderen Anbietern?
In der Auswahl unserer Stühle liegt unser Fokus voll und ganz auf deinem persönlichen Komfort. Dementsprechend wichtig ist es uns, dass sich der gesamte Prozess, von der Bestellung, über den Zusammenbau, bis hin zur Verwendung für dich so angenehm wie möglich gestaltet.
- Der Stuhl wird bereits vormontiert geliefert. Dementsprechend gestaltet sich der Aufbau sehr einfach. Auch alleine und ohne Vorkenntnisse ist der Zusammenbau problemlos innerhalb weniger Minuten zu bewerkstelligen.
- Der Yaasa Chair überzeugt mit einem ebenso klassischen, wie auch modernem Design. Bei der Auswahl der Materialien haben wir darauf geachtet, dass die Stühle perfekt mit den Yaasa Desks harmonieren. Durch ihr cleanes Design passen die Yaasa Chairs jedoch auch hervorragend zu anderen Bürotischen.
- Ergonomie wird bei beim Yaasa Chair großgeschrieben. Du kannst den Stuhl an deine körperlichen Bedürfnisse anpassen.
Wo wird der Yaasa Chair produziert?
Der Yaasa Chair wird von einem renommierten Hersteller in Taiwan produziert.
Ist der Yaasa Chair auf Sicherheit, Haltbarkeit und Stabilität getestet?
Ja, der Yaasa Chair ist für den Bürogebrauch getestet und erfüllt die Anforderungen bezüglich Sicherheit, Haltbarkeit und Stabilität gem. DIN EN 1335-2 und ANSI/BIFMA x5.1.
Für welchen Boden eignet sich der Yaasa Chair?
Die Polyurethan -Rollen des Bürostuhles eigenen sich vorwiegend für Teppichböden.
Aus welchem Material besteht der Yaasa Chair?
Das Gestell besteht aus Kunststoff und der Sitz aus 3D-Formschaumstoff (Polyurethan -Schaum). Der Sitzbezug wird aus 100% Polyester gefertigt und die Rückenlehne aus 34% Polyester, 58% Polyamid, 8% Polyacryl. Die 4D-Armlehnen werden aus Kunststoff mit einer Polyurethan-Auflage gefertigt. Das Fußkreuz besteht aus poliertem Aluminium oder Kunststoff. Der Stuhl hat harte Rollen aus Polyurethan (geeignet für Teppichböden).
Was ist die Mindest- und Maximalsitzhöhe des Bürostuhles?
Die Mindestsitzhöhe beträgt 44 cm, die Maximalsitzhöhe beträgt 56 cm.
Wie hoch ist die maximale Traglast des Bürostuhles?
Die maximale Traglast des Bürostuhles beträgt 130 kg.
Welche Stuhlgrößen gibt es?
Der Yaasa Chair hat eine Einheitsgröße. Er kann jedoch in verschiedenen Einstellungen an verschiedene Körpergrößen angepasst werden.
Wie erreicht mich der Yaasa Chair?
Der bereits vormontierte Bürostuhl wird in einer Kartonbox bis vor deine Haustür gebracht.
Die im Paket beiliegende Aufbauanleitung erklärt dir das Zusammensetzen des Stuhles Schritt für Schritt.
Wie baue ich den Yaasa Chair zusammen?
Der Aufbau des Stuhles dauert nur ein paar Minuten und ist auch alleine und ohne jegliches Vorwissen problemlos zu bewerkstelligen.
Der Stuhl erreicht dich vormontiert. Ein Video, das den Aufbau veranschaulicht, findest du hier.